Studiere, was wirklich zählt!
Mit einem Studium an der PHSG erwirbst du die gefragtesten
Schlüsselkompetenzen. Und das nicht nur
für deine berufliche
Zukunft, sondern für dein ganzes Leben.
Jetzt zum Studium anmelden!

Neue Master Sek I für Personen mit Bachelor- oder Masterdiplom einer FH/Uni
Hast du bereits ein Bachelor- oder Masterdiplom von einer Fachhochschule oder
Universität? Neu bietet die PHSG ein 3-jähriges Teilzeitstudium an für
Personen, die
ihr Studienfach auf der Oberstufe oder in Gymnasien unterrichten möchten. Informiere
dich jetzt.
Master Sek I auf Basis eines
Fachbachelors
Master Sek I &
Maturitätsschulen auf Basis eines Fachmasters

Anmeldung zum Studium
Möchtest du im September 2023 an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen ein Studium aufnehmen? Dann melde dich jetzt an. Unsere Anmeldefenster sind geöffnet.
Studium zur Lehrperson der Kindergarten- und Primarstufe
Zur Anmeldung
Studium zur Lehrperson der Sekundarstufe I
Zur Anmeldung
Flyer unserer zwei Studiengänge
Studiere, was wirklich zählt: Erfahre auf einen Blick, was dich in unseren zwei Studiengängen Bachelor-Studium Kindergarten- und Primarstufe sowie Bachelor-Master-Studium Sekundarstufe I erwartet.
Abonniere den PHSG Newsletter
Bleib informiert und abonniere unseren Newsletter für Studieninteressierte
Die
06
besten Gründe
für ein PHSG-Studium

Dank der durchdachten Studienstruktur und dem breiten Angebot an Kursen und Wahlfächern wirst du umfassend auf die vielfältigen Anforderungen des Lehrberufs vorbereitet. Unsere Dozierenden fördern neben den fachlichen auch deine persönlichen und sozialen Kompetenzen. Menschliche Werte wie Hilfsbereitschaft stehen bei uns im Zentrum.
Unsere Lehrdiplome sind schweizweit anerkannt.

Bereits im ersten Semester wirst du vor einer Klasse stehen und junge Menschen fördern und inspirieren. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis ist an der PHSG essenziell. Deswegen bestehen etwa 25 Prozent des Studiums aus begleiteten Praktika in Schulen in der Region.

Dein Studium ist fachwissenschaftlich und fachdidaktisch fundiert, aktuell und qualitativ hochstehend. Es orientiert sich an den neuesten Erkenntnissen der Forschung der Institute der PHSG sowie an wissenschaftlichen Standards. Du profitierst von unseren Expertinnen und Experten und kannst auch an Referaten und Tagungen teilnehmen oder in der Forschung mitarbeiten.

Die PHSG unterstützt dich, wenn du im Inland oder weltweit ein Mobilitätssemester machen möchtest. Dieses kannst du auch als Fremdsprachaufenthalt gestalten. Einblicke in andere Schulsysteme und Kulturen sind uns wichtig.

Die PHSG verfügt über ein einzigartiges Kulturangebot und bietet dir im Rahmen des Studiums verschiedene Konzerte, Ausstellungen, Theateranlässe oder Musicals an. Du kannst selber mitwirken oder das Programm als Gast geniessen.

Die Studierenden gestalten die PHSG aktiv mit. Die SO (Studierendenorganisation) vertritt die Anliegen der Studierenden gegenüber der Hochschule. Gleichzeitig organisiert sie diverse Events wie «GetTogether», Konzerte, Partys oder Sportveranstaltungen. Werde auch du Teil der PHSG-Community.